MSV-Museum zu Besuch auf dem "Betze"!
von Detlef Luderer
Am Sonntag, den 22.10.2017 machte ich mich, gemeinsam mit Thomas Heine (Vorstandsmitglied des MSV-Museum e.V.) und unseren Frauen, bei herbstlichen Temperaturen auf den Weg nach Kaiserslautern. Der MSV hatte schließlich ein wichtiges Auswärtsspiel und benötigte möglichst viel Unterstützung.
Zudem wollten wir vor dem Spiel das Museum des "FCK" im Fritz-Walter-Stadion besuchen. Somit waren wir einer Einladung der Museums-Kuratorin Astrid Wegener gefolgt, die uns freundlicherweise in ihren Räumlichkeiten empfing und uns auch den Vorstandsmitgliedern des FCK-Museum-Fördervereins vorstellte.

Das Museum der Lauterer befindet sich direkt im Fritz-Walter-Stadion und ist über den Gästeeingang prima zu erreichen. Die Ausstellungsfläche ist großzügig angeordnet und wurde durch eine Vielzahl an Vitrinen perfekt ausgestattet. Ein Großteil dieser Vitrinen wurde im "Lagerhaus-Design" gebaut, was dem FCK-Museum schon auf den ersten Blick ein ganz besonderes Flair gibt. Zusätzlich gibt es eine Stehtisch-Ecke, an der bei Heimspielen verletzte oder gesperrte Spieler Autogramme für die Besucher geben. Diesmal trafen wir den dänischen Neuzugang der "Roten Teufel" Mads Albaek.
Natürlich weist vieles auf den berühmtesten Spieler der Pfälzer und Weltmeister von 1954 - Fritz Walter - hin, aber auch andere bekannte Spielergrößen wie z.B. Hans-Peter Briegel, Andreas Brehme oder Ronnie Hellström werden ausreichend gewürdigt.
Zahlreiche ehrenamtliche Museumsmitarbeiter waren vor dem Spiel anwesend und beantworteten jegliche Fragen mit gleichbleibender Freundlichkeit, sodass wir uns zahlreiche Tipps für eine erfolgreiche Realisierung unseres MSV-Museums holen konnten.
Als dann auch noch der MSV durch ein Tor von Dustin Bomheuer mit 1:0 siegte und drei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf holte, erschien uns der Tag als nahezu perfekt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Astrid Wegener und ihrem Team für die Einladung und wünschen weiterhin gutes Gelingen.
MSV Museum e.V.
Geschichte erleben ⚽ Tradition bewahren ⚽ Zukunft gestalten