Unser Leitspruch "Geschichte erleben - Tradition bewahren - Zukunft gestalten" erklärt

Wir möchten an dieser Stelle einmal die Bedeutung unseres Leitspruchs näher erläutern.
Geschichte erleben bedeutet: Geschichte erlebbar machen. Geschichte und Geschichten aus Meiderich, aus Duisburg, letztlich aus dem „Pott“. Dazu gehört nicht nur der sportliche Aspekt – der ist schnell erzählt - dazu gehört insbesondere auch das verbindende Element, welches der MSV in Duisburg darstellt. Bestes Beispiel ist die unglaubliche Solidarität und Geschlossenheit, die sich anlässlich des Lizenzentzuges 2013 zum 111-jährigen Jubiläum des MSV Duisburg e.V. zeigte. Alle gesellschaftlichen Schichten und Kräfte fanden sich vereint in einer Menschenkette, in einem Fan Marsch und nicht zuletzt in den gemeinsamen Anstrengungen – Schuldenschnitt, „Fan Shop leer kaufen“, Dauerkartenverkauf und Mitgliedersteigerung – die darauf zielten, den MSV am Leben zu halten.
Das ist Geschichte, die man erleben kann und die Werte vermittelt.
Tradition bewahren ist keine leere Floskel.
Tradition im Fußball, in einem von Konzernstrukturen und Kommerzialisierung geprägtem Umfeld, ist mehr als „alt“ zu sein. Tradition im Fußball bedeutet auf schöne, schmerzliche und unvergessliche Momente zurück blicken zu können. Es bedeutet aber vor allem, den „Vereinsgedanken“, das gleichwohl „familiäre“ zu erhalten und in die Zukunft zu transportieren. Tradition lebt nicht um ihrer selbst willen, Tradition ist Verpflichtung und Versprechen auf die Zukunft zugleich.
Zukunft gestalten kann nur der, der seine Vergangenheit und seine Herkunft kennt. Auch wenn die Zukunft nicht durch das MSV Museum gestaltet wird, soll doch die Besinnung auf die Herkunft und die Geschichte des Vereins die Handelnden mahnen und anspornen, die Werte und den Wert, den der Verein für die Menschen in der Region vermittelt, zu erhalten und zu mehren.
Aus diesen Säulen soll ein tragfähiges Fundament für unser MSV Museum und unseren MSV Duisburg gebaut werden.